Wenn’s drauf ankommt – gut aufgehoben.

Prämie berechnen

Prämienrechner Zusatzversicherung.

Service und Begleitung bei Spitalaufenthalt.

Im Ernstfall für Sie da.

innova überzeugt durch erstklassige Beratungs- und Servicequalität und unterstützt Sie gerne im Fall eines bevorstehenden Spitalaufenthaltes.

Haben Sie einen Spitalaufenthalt geplant?

Wählen Sie die für Sie passenden Bausteine, damit Sie sich rund um Ihren Spitalaufenthalt gut aufgehoben fühlen.

Kostenübernahme bei einem Aufenthalt im Spital.

Wenn Sie sich beim Aufenthalt im Spital für die halbprivate oder private Abteilung entscheiden, ist die Übernahme der Kosten durch die Zusatzversicherung von mehreren Faktoren abhängig. Nachstehend finden Sie die Voraussetzungen für die Kostenübernahme:  

 

  • Sie verfügen über eine Spitalzusatzversicherung mit einer halbprivaten, privaten oder flexiblen Deckung.
  • Das gewählte Spital befindet sich auf der kantonalen Liste und hat somit einen Leistungsauftrag des Kantons.
  • innova hat mit dem Spital einen gültigen Vertrag für die Kostenübernahme auf der halbprivaten oder privaten Abteilung.

 

Liegt keine vertragliche Regelung mit dem Spital vor, legt innova einen Maximaltarif fest. Dieser definiert die von innova maximal übernommenen Kosten für Aufenthalt und Behandlung auf der halbprivaten und privaten Abteilung. Offensichtlich überhöhte Tarife von Spitälern sind nicht im Interesse der Kundinnen und Kunden und werden nicht akzeptiert. innova kann Spitäler mit überhöhten Tarifen auf die Negativliste setzen. Das hat zur Folge, dass in diesen Spitälern kein Leistungsanspruch aus der Spitalzusatzversicherung besteht.  

 

Bitte informieren Sie sich daher sicherheitshalber vor jedem Spitalaufenthalt (ausgenommen Notfälle), ob das von Ihnen gewählte Spital von innova anerkannt ist. Unsere Hotline unterstützt Sie unter der Telefonnummer 031 838 66 22 bei Fragen rund um Ihren Spitalaufenthalt gerne.

 

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Spitäler mit und ohne Kostendeckung:

 

  • Vertragsspitäler mit voller Kostendeckung
  • vertragslose Spitäler mit eingeschränkter Kostenübernahme (Übersicht Maximaltarife)
  • vertragslose Spitäler ohne Kostenübernahme (Negativliste)

 

 

 

Sie möchten mehr über das Thema Kostenübernahme beim Spitalaufenthalt erfahren? Nachstehend finden Sie die häufigsten Fragen dazu.

 

 

Begleitung – unsere Hotline unterstützt Sie bei Fragen.

Sie haben Fragen bezüglich Ihres bevorstehenden Spitalaufenthaltes?

 

Unser Team von Spezialistinnen steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme über unsere Telefonhotline 031 838 66 22 oder via Mail auf heilungskosten@innova.ch.

Zweitmeinung – Eine neutrale Hilfe bei medizinisch wichtigen Entscheiden.

Eine ärztliche Zweitmeinung kann immer dann sinnvoll sein, wenn ein geplanter Eingriff bevorsteht. Gerade bei nicht zwingend notwendigen Operationen oder wenn unterschiedliche Behandlungsalternativen bestehen, ist man als Patient rasch verunsichert. 

 

Welchen Nutzen bietet mir eine medizinische Zweitmeinung?

 

  • Sicherheit bei Zweifel an einer ärztlichen Erstmeinung
  • Unterstützung bei der Risikoeinschätzung eines Eingriffes
  • Unterstützt Sie beim Entscheid zur Durchführung von geplanten, nicht notfallmässigen, medizinischen Massnahmen
  • Kann Behandlungsalternativen aufzeigen

 

Was kostet mich eine medizinische Zweitmeinung?

 

innova übernimmt für Versicherte mit einer Spitalzusatzversicherung allgemein, halbprivat, privat oder switch die Kosten der ärztlichen Zweitmeinung.

 

Die Zweitmeinung beinhaltet ein Aktenstudium und eine Konsultation vor Ort (ohne Beteiligung von Franchise oder Selbstbehalt). Sind im Rahmen der Zweitmeinung erneute oder zusätzliche Untersuchungsleistungen wie Bildgebung oder Labor notwendig, werden diese vom Zweitmeinungsarzt Ihrer Grundversicherung in Rechnung gestellt (Franchise und Selbstbehalt zu Ihren Lasten).

 

Wie funktioniert eine medizinische Zweitmeinung?

 

Eine Zweitmeinung kann die geplante Behandlung bestätigen oder Behandlungsalternativen aufzeigen. Sie entscheiden jedoch immer frei, wie Sie anschliessend vorgehen möchten. Eine allfällige Behandlung wird nicht durch den Zweitmeinungsarzt durchgeführt.

 

Unser Partner Medi24 vermittelt Ihnen über die telefonische Hotline 031 838 67 77 eine geeignete Fachperson in Ihrem Wohngebiet, welche Sie in der Entscheidungsfindung für oder gegen einen Eingriff unterstützt und mögliche Behandlungsalternativen aufzeigt. 

 

Ich möchte eine unabhängige, medizinische Zweitmeinung durchführen:

  • Kontaktieren Sie unseren Partner Medi24 unter der Telefonnummer 031 838 67 77.
  • Schildern Sie Ihr Anliegen, damit Medi24 eine geeignete Spezialistin oder einen geeigneten Spezialisten in Ihrer Region finden kann.
  • Kontaktierten Sie anschliessend den für Sie geeigneten Spezialisten für eine Konsultation vor Ort.
  • Bringen Sie zum Termin sämtliche Unterlagen der Erstuntersuchung mit.
  • Der Facharzt wird Ihnen eine kompetente Zweitmeinung zur Entscheidungsgrundlage geben.

 

 

Medizinische Zweitmeiung

031 838 67 77

Spitalwahl – finden Sie das passende Spital.

Ihnen steht ein stationärer Spitalaufenthalt bevor und Sie möchten Sich informieren, welches Spital für Sie die richtige Wahl ist? Das Spitalvergleichsportal Spitalfinder verschafft Zugang zu Informationen über die Qualität der Spitäler. Es ist ein von santésuisse und dem konsumentenforum kf gemeinsam betriebenes Online-Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihr Spital in Kenntnis aller Fakten zu wählen.

 

Wie wird der Spitalfinder benutzt?

 

Der umfassende und benutzerfreundliche Spitalfinder ist sehr einfach anzuwenden. Die Website verfügt über einen Assistenten (Navigationshilfe), der das Auffinden der Informationen erleichtert.


Die Suche kann nach verschiedenen Kriterien erfolgen:

 

  • Name des Spitals
    Zeigt die Jahresresultate des betreffenden Spitals an.
  • Krankheitsbild
    Auswahl aufgrund eines Körperteils, medizinischen Problems und konkreten Falls (Krankheit oder Eingriff).
  • Region
    Auswahl aufgrund einer Ortschaft oder Region, sowie des Spitaltyps (Akutspital, Psychiatrie oder Rehabilitation). Angezeigt werden die Spitäler der gewünschten Region mit den entsprechenden Qualitätsnoten.

 

Was ist zusätzlich zu beachten?

 

Der Spitalfinder vereint eine Anzahl von Vorteilen: Gesamtüberblick, Transparenz der Daten, einfache Benutzung und Mehrsprachigkeit.

 

Die erhältlichen Informationen sind jedoch durch weitere Kriterien zu ergänzen. Die Empfehlungen des Arztes, die Faktoren der geografischen Nähe und der individuellen Versicherungsdeckung spielen bei der Spitalwahl ebenfalls eine wichtige Rolle. Grundsätzlich übernimmt innova die Kosten eines Spitalaufenthaltes gemäss der von Ihnen abgeschlossenen Versicherungsdeckung und den dafür geltenden Allgemeinen Versicherungsbedngungen (AVB) sowie Zusatzbedingungen (ZB).

 

Bei gewissen Eingriffen kann ein Spitalaufenthalt jedoch sehr kostspielig werden, wenn der Versicherte nicht über eine angemessene Zusatzversicherung verfügt. Auch der Aufenthalt in einem Spital, mit welchem innova keinen Vertrag hat, kann zu Selbstkosten führen. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei innova - wir sind gerne für Sie da.

 

Ich möchte mich über Spitäler informieren: